Table ronde
eine deutsch – französische Gesprächsrunde
Erfahren Sie mehr über Frankreich! Reden Sie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten
zwischen Deutschen und Franzosen! Kommen Sie zum table ronde! In lockerer binationaler Runde wird über
kulturelle und politische Aspekte in den beiden Ländern gesprochen. Ein Thema wird jeweils vorab vorgegeben,
damit man sich eventuell etwas darauf vorbereiten kann.
Wie sich die Diskussion entwickelt, bestimmen die Teilnehmer.
Es darf französisch und deutsch gesprochen werden. So können sich auch diejenigen mit geringen Sprachkenntnissen
beteiligen, das Hören französischer Beiträge fördert das Sprachverständnis trotzdem.
Der table ronde findet einmal im Monat statt, jeweils am zweiten Mittwoch um 19.45 Uhr,
in der Villa der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstr. 43
Nächster Termin für den table ronde: Mittwoch, 8.2.2023

Thema: Möchten Sie gerne Ihren Namen wechseln?
An unserer nächsten table ronde am kommenden Mittwoch geht es um (Familien)Namen und welche Bedeutung sie in unserem Leben haben. Die Idee zu diesem Thema habe ich durch einen kurzen Beitrag in den französischen Nachrichten bekommen: In Frankreich ist es seit Mitte letzten Jahres sehr einfach und zudem kostenlos, seinen Namen zu ändern. Allerdings kann man nur vom Namen des Vaters auf den der Mutter wechseln oder umgekehrt. Trotzdem haben viele Leute davon Gebrauch gemacht. In dem Video berichten einige Betroffene von ihren Beweggründen. Auch in Deutschland besteht die Möglichkeit, einen anderen Namen anzunehmen, aber in ähnlich in engen Grenzen.
Namen sind wichtig. Sie bezeichnen uns als Individuum, sie verbinden uns mit unserer Familie und unserer Herkunft. Normalerweise wird das als positiv wahrgenommen, Leute sind stolz darauf, ihre Ahnen über mehrere Generationen zurück verfolgen zu können. Namen können aber auch negativ wirken. Wenn etwa der türkisch klingende Name in Deutschland oder der arabische in Frankreich dazu führen, dass man bei Stellenbewerbungen nicht berücksichtigt wird oder schwerer eine Wohnung bekommt.
Obwohl der Name so wichtig ist, kann man ihn sich nicht aussuchen. Bei der Geburt bekommt man den der Eltern (oder heute eines Elternteils) und bei Heirat bekam man bis vor einigen Jahren automatisch den Namen des Mannes. Erst ab 1977 (D) bzw. 2002 (F) können Paare ihren Familiennamen aussuchen.
Wie immer wollen wir auf der Basis einiger Informationen unsere Meinungen zum Thema austauschen.
.